Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern: Der Weg zum Abitur

Mit dem Eintritt in die Qualifikationsphase der Oberstufe beginnt die letzte Etappe des gymnasialen Bildungsweges. Am Ende steht das Abiturzeugnis und damit der Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife.

Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen bilden den Kern der gymnasialen Allgemeinbildung.

Die Wahlpflichtfächer und der Profilbereich mit den beiden Seminaren bieten dazu viele Möglichkeiten, individuelle Schwerpunkte zu setzen.

Hier gibt es Informationen zu den Zielen und Struktur sowie den rechtlichen Grundlagen der Qualifikationsphase. Mehr

Fächerwahl & Belegung

In der 10. Klasse werden die Fächer für die Qualifikations­phase gewählt. Aber auch Ent­­scheidungen der 9. Klasse können wichtig sein. Mehr

Qualifikation

Leistungsnachweise, Halbjahres­leistung und Einbringungs­verpflichtung: Wie werden die maximal 900 Punkte erreicht? Mehr

Seminare

Die beiden Seminare geben um­fassende Orientierung und Vorbereitung für Studium und Beruf. Mehr

Abitur

Sind alle Hürden genommen, stehen am Ende der Quali­fikations­­phase die Abitur­­prüfungen in fünf Fächern. Mehr

Blindtext

Newsletter bestellen