Jürgen-Schumann-Straße 20
84034 Landshut
Erreichbarkeit
Die Dienststelle ist von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag bis 14:00 Uhr (während Schulferien 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr bzw. Freitag bis 13.00 Uhr) besetzt.
Ministerialbeauftragter
Peter BrendelLeitender Oberstudiendirektor
Ministerialbeauftragter für die Gymnasien in Niederbayern
Jürgen-Schumann-Str. 20
84034 Landshut
Stellvertreter des Ministerialbeauftragten
Ulrich KosterhonOberstudiendirektor
Jürgen-Schumann-Straße 20
84034 Landshut
Sekretariat
Ulrike Buchner, Verwaltungsangestellte
Gregor Lohmüller, Verwaltungsangestellter
Mandy Reichel, Verwaltungsangestellte
Mitarbeiter
Anita UlbrichStudiendirektorin
MB-Mitarbeiterin Gymnasien Niederbayern
Ansprechpartnerin für
- Regionale Lehrerfortbildung, SchiLF inkl. Haushalt
- Leitung Praktikumsamt
- LPO I: Aufsichten, Zweitprüfer
- Fachreferenten
- Fortbildungen für Führungskräfte
- Einführung von neuen Themenbereichen (u. a. Erweiterte SL, ILV, KBO, Lehrplan plus, Leseförderung, Wissenschaftswoche)
- Qualitätsstandards
- Kompetenzzentrum für Begabtenförderung
- Kontakte zu Universitäten und Hochschulen
- Museumspädagogik
- Schulentwicklung
Rudolf WeißStudiendirektor
MB-Mitarbeiter Gymnasien Niederbayern
Ansprechpartner für
- Schulen in den Landkreisen Freyung-Grafenau, Passau, Regen u. in der Stadt Passau: Anfragen, Anträge (u.a. Änderung der Fremdsprachenfolge) und Beschwerden sowie Aufgaben der Schulaufsicht einschließlich der Oberstufe, Baumaßnahmen
- Aufnahmeverfahren mit Probeunterricht
- Begabtenförderung: Stunden für Wahlunterricht u. Schulinnovation
- Fachreferenten
- Interne und Externe Evaluation
- Prüfung für besonders Begabte gem. Art. 5 BayEFG
- Spracherwerb und Sprachförderung bei Flucht- und Migrationsgeschichte
- Schulartübergreifende Deutschklassen
Markus WellnhoferStudiendirektor
MB-Mitarbeiter Gymnasien Niederbayern
Ansprechpartner für
- Schulen in den Landkreisen Dingolfing-Landau, Kelheim, Landshut u. in der Stadt Landshut sowie Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg: Anfragen, Anträge (u.a. Änderung der Fremdsprachenfolge) und Beschwerden sowie Aufgaben der Schulaufsicht einschließlich der Oberstufe, Baumaßnahmen
- Dienstliche Beurteilungen
- Lehrkräfte an Privatschulen
- Schulsozialpädagogen
- Besondere Prüfung
- Sondermittel Hochbegabtenförderung
- Oskar-Karl-Forster-Stipendium
- Europa-Urkunde, Europäischer Wettbewerb
Andreas ZenkerStudiendirektor
MB-Mitarbeiter Gymnasien Niederbayern
Ansprechpartner für
- Schulen in den Landkreisen Deggendorf, Straubing-Bogen, Rottal-Inn u. in der Stadt Straubing sowie genehmigte Privatschulen: Anfragen, Anträge (u.a. Änderung der Fremdsprachenfolge) und Beschwerden sowie Aufgaben der Schulaufsicht einschließlich der Oberstufe, Baumaßnahmen
- Organisation der Abiturprüfung (auch andere Bewerber)
- Veranstaltungen der Begabtenförderung (außer Ferienseminar)
- Inklusion, u.a. Budgetstunden
- Nachteilsausgleich
- Schule für Kranke
- Hausunterricht
Silke RagerOberstudienrätin
Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing
- Koordinatorin für den Ganztag
- Begabtenförderung: Ferienseminar
- Mentoren für Begabtenförderung
- P-Seminar-Preis
- Preis des Bayerischen Clubs
- Lehrkräftewerbung: Projekt „VOR ORT“
Anita BaumgartnerStudiendirektorin
Gymnasium Dingolfing
Medienpädagogische Beraterin digitale Bildung, Ansprechpartnerin für
- Medienpädagogik (einschl. Elternarbeit) (u. a. Medienführerschein, Netzgänger)
- Beratung von Schulen zum Medienkonzept
- Schul- und Unterrichtsentwicklung im Bereich Digitalisierung
- Mediendidaktik (u. a. FranzL, EngL)
- ByCS
- Betreuung und Schulung der mebis-Koordinatoren
- Individuelle Förderung und Digitalisierung
- Fortbildungen zu Themen Digitaler Bildung
- Vermittlung von Referenten und Multiplikatoren zu Themen Digitaler Bildung
- Betreuung Referentennetzwerk digitale Bildung
Sebastian SchnurrenbergerStudienrat
Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing
informationstechnische Beratung digitale Bildung, Ansprechpartner für
- Beratung von Schulen und Sachaufwandsträgern zur IT-Ausstattung
- Beratung von Schulen zum Medienkonzept
- Schulorganisation und Digitalisierung
- Schul- und Unterrichtsentwicklung im Bereich Digitalisierung
- ByCS
- Individuelle Förderung und Digitalisierung
- Fortbildungen zu Themen Digitaler Bildung
- Vermittlung von Referenten und Multiplikatoren zu Themen Digitaler Bildung
- Referentennetzwerk digitale Bildung
- Kontakte zu Universitäten und Hochschulen im Bereich Digitale Bildung
Petra EnghoferStudiendirektorin
Tassilo-Gymnasium Simbach am Inn
Ansprechpartnerin für Fragen der Schülermitverantwortung und Schülerzeitung
Dr. Ulrike SiegelinStudiendirektorin
Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium Vilsbiburg
Ansprechpartnerin für Fragen der Verkehrserziehung und Sicherheit
Andrea SilbernaglStudiendirektorin
Ansprechpartner für die Kooperation Eltern-Schule (KESCH)
Fachreferenten
Die Fachreferentinnen und Fachreferenten unterstützen die Ministerialbeauftragten in fachlicher Hinsicht und beraten die Lehrkräfte, insbesondere die Fachschaftsleitungen an den niederbayerischen Gymnasien. Auch im Rahmen der regionalen Lehrerfortbildung kommt ihnen eine wichtige Rolle zu.
Sie sind im gymnasialen Aufsichtsbezirk Niederbayern für alle Fächer außer Italienisch, Russisch und Spanisch eingerichtet. Für diese drei zuletzt genannten Fächer gibt es jedoch sogenannte zentrale Fachreferenten, die für mehrere Aufsichtsbezirke gleichzeitig zuständig sind.
Patrizia GillnerStudiendirektorin
Comenius-Gymnasium Deggendorf
Fachreferentin für die Belange der Heimschulen
Anja BeuschlStudiendirektorin
Hans-Carossa-Gymnasium Landshut
Fachreferentin für Deutsch
Laszlo DobrayOberstudienrat
Gymnasium Landau
Fachreferent für Englisch
Dominique Quaß-KlierStudiendirektorin
Gymnasium Vilshofen
Fachreferentin für Französisch
Marco GarciaStudiendirektor
Augustinus-Gymnasium Weiden
Fachreferent für Spanisch, auch in der Oberpfalz
Katrin HaemmerleOberstudienrätin
Gymnasium Lappersdorf
Fachreferentin für Italienisch, auch in der Oberpfalz
Andrea AstnerStudiendirektorin
Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing
Fachreferentin für Latein
Christine GeierStudiendirektorin
Johannes-Turmair-Gymnasium Straubing
Fachreferentin für Griechisch
Regina PalmeStudiendirektorin
Gymnasium Landau
Fachreferentin für Mathematik
Markus WürdingerOberstudienrat
Gymnasium Vilshofen
Fachreferent für Informatik (auch im Fach Natur und Technik)
Dominik PalmeStudiendirektor
Gymnasium Landau a.d. Isar
Fachreferent für Physik (auch im Fach Natur und Technik)
Reinhard WeberStudiendirektor
Dominicus-von-Linprun-Gymnasium Viechtach
Fachreferent für Chemie
Nicole AignerStudiendirektorin
Gymnasium Landau a.d. Isar
Fachreferentin für Biologie (auch im Fach Natur und Technik)
Edeltraud WeberStudiendirektorin
Gymnasium Vilshofen
Fachreferentin für Katholische Religionslehre
Katrin BergerStudiendirektorin
Donau-Gymnasium Kelheim
Fachreferentin für Evangelische Religionslehre
Thomas KrausOberstudienrat
Karl-von-Closen-Gymnasium Eggenfelden
Fachreferent für Ethik
Wolfgang SättlerOberstudienrat
Johannes-Turmair-Gymnasium Straubing
Fachreferent für Geschichte
Dr. Michael SchweiklOberstudienrat
Gymnasium Vilshofen
Fachreferent für Politik und Gesellschaft
Johannes StraußOberstudienrat
Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut
Fachreferent für Geographie
Lutz MüllerStudiendirektor
Veit-Höser-Gymnasium Bogen
Fachreferent für Wirtschaft und Recht
Martin KlinknerStudiendirektor
Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau
Fachreferent für Kunst
Stefan FrankStudiendirektor
Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing
Fachreferent für Musik
Markus RaupachOberstudienrat
Tassilo-Gymnasium Simbach
Fachreferent für Sport
Bezirksschülersprecher
Moritz Bomhard
Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf
1. Bezirksschülersprecher
Felix Audebert
Leopoldinum Passau
2. Bezirksschülersprecher
Was tun bei persönlichen Sorgen, Schulproblemen oder Schullaufbahnfragen?
Die Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern bietet Informationen, Hintergründe und Kontakte zu Ansprechpartnern an - und für den Fall, dass einmal Schwierigkeiten auftreten sollten oder man in dem einen oder anderen Bereich einmal nicht weiter weiß, sei es in der Schule, aber auch im persönlichen Umfeld.
Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern
Seligenthaler Straße 36
84034 Landshut
Ansprechpartner
Anita UlbrichStudiendirektorin
Leiterin der RLFB Niederbayern
Jürgen-Schumann-Str. 20
84034 Landshut
Ulrike BuchnerVerwaltungsangestellte
Jürgen-Schumann-Str. 20
84034 Landshut
Fortbildungsangebote
Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen der Regionalen Lehrerfortbildung (RLFB) der MB-Dienststelle NIEDERBAYERN sind nur über die Fortbildungsdatenbank "FIBS" möglich.
- Sie finden die Fortbildungsangebote unter https://fibs.alp.dillingen.de/?org=M042fibs.alp.dillingen.de
- Für Schulen: Hier das Formular zur Abrechnung im Bereich der schulinternen Lehrerfortbildung für staatliche Schulen
An der breiten Palette von Angeboten der Begabtenförderung an den Gymnasien in Niederbayern wirken zahlreiche Institutionen mit. Die Koordination obliegt dem Ministerialbeauftragten.
Für Eltern, die eine Beratung zum Thema (vermuteter) Hochbegabung wünschen, sind der Schulpsychologe an der jeweiligen Schule sowie die Staatliche Schulberatungsstelle Niederbayern erste Anlaufstellen. In Erlangen, München (LMU) und Würzburg bieten auch Universitäten spezielle schulpsychologische Beratung u. a. zum Thema Hochbegabung an.
Besondere Angebote der Begabtenförderung in Niederbayern
Unter den Gymnasien in Niederbayern verfügt insbesondere das Comenius-Gymnasium Deggendorf aufgrund der dort eingerichteten Hochbegabtenklassen über langjährige Erfahrung nicht nur mit der effizienten Gestaltung derartiger Enrichmentangebote für besonders Begabte, sondern auch mit dem binnendifferenzierenden Unterrichten dieser speziellen Schülerklientel. Daher wurde es im Schuljahr 2015/16 zum Kompetenzzentrum für Begabtenförderung weiterqualifiziert. Ab dem Schuljahr 2016/17 gibt es seine Erfahrungen und entsprechende Förderkonzepte an andere Schulen in der Region weiter. Das Kompetenzzentrum bietet Informationsmöglichkeiten, Hospitationen und Fortbildungsveranstaltungen im Themenfeld Begabtenförderung an und ist für Gymnasien, die ihr Schulprofil im Bereich Begabtenförderung schärfen wollen, eine zentrale Anlaufstelle.
In der 6. Jahrgangsstufe werden Schülerinnen und Schüler mit einem besonderen Interesse und entsprechender Begabung im Bereich der Naturwissenschaften an einem Tag zu einem naturwissenschaftlichen Camp am Ludwigsgymnasium in Straubing eingeladen. In Workshops erarbeiten sie unter Anleitung der Fachreferenten für Biologie, Chemie und Physik anhand von Experimenten fachspezifische Inhalte, die weit über die im Lehrplan aufgeführten Inhalte hinausgehen.
Eine Sonderstellung innerhalb des niederbayerischen Konzepts der Begabtenförderung und einmalig in Bayern ist die Musikwerkstatt, die besonders talentierten Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen, die sich ein Studium der Musikwissenschaft vorstellen können, offensteht. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater können alljährlich 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Fächern Klavier und Violine in einem zweitägigen Workshop am St.-Gotthard-Gymnasium mit Übernachtung im Gästehaus der Abtei Niederalteich von Frau Prof. Martina Bauer und Frau Prof. Sonja Korkeala professionell unterrichtet und in ihrer vielversprechenden Entwicklung vorangebracht werden. Am Ende stellen die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können bei einem öffentlich zugänglichen Konzert unter Beweis.
In der 9. und 10. Jahrgangsstufe veranstaltet die MB-Dienststelle in Zusammenarbeit mit der Hans-Lindner-Stiftung, der Universität Passau und den beiden niederbayerischen Hochschulen in Deggendorf und Landshut eine insgesamt viertägige Talentwerkstatt. Dazu werden im ersten Jahr von jedem niederbayerischen Gymnasium vielseitig interessierte, auch über die Schule hinaus engagierte und natürlich entsprechend begabte Schülerinnen und Schüler eingeladen, die dann auch an den Terminen im zweiten Jahr teilnehmen dürfen. Während die Schülerinnen und Schüler bei den Terminen in Passau, Landshut und Deggendorf Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche der Universität bzw. der Hochschulen erhalten, steht bei den Seminaren der Hans-Lindner-Stiftung in Arnstorf die Themen Existenzgründung sowie unternehmerisches Denken und Handeln im Vordergrund.
In Zusammenarbeit mit dem Unternehmergymnasium am Gymnasium Pfarrkirchen veranstaltet die MB-Dienststelle für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe das einwöchige „Summercamp“ zum Thema „Unternehmerisches Denken und Handeln“. Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Rahmen von Betriebserkundungen und Workshops von Experten Einblick in die Grundzusammenhänge innerhalb eines Unternehmens und lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge und gesamtwirtschaftliche Prozesse zu verstehen. Die gewonnenen Erkenntnisse können dabei sofort mithilfe eines komplexen Unternehmenssimulationsmodells angewendet werden.
Die alljährlich stattfindende Veranstaltung ist eine Anerkennung für Schülerinnen und Schüler, die sich durch herausragende Leistungen und besonderes Engagement im schulischen und gesellschaftlichen Bereich auszeichnen. In allen bayerischen Regierungsbezirken werden besonders begabte und interessierte Gymnasiastinnen und Gymnasiasten im Namen des Kultusministeriums zu Ferienseminaren eingeladen. Die jungen Talente Niederbayerns kommen in der ersten Ferienwoche im Haus der Jugend in Passau zusammen, um sich gemeinsam mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen und durch Vorträge Einblicke in die verschiedenen Disziplinen der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften zu gewinnen. Neben fachlichen Diskussionen spielt auch die Arbeit im Team eine bedeutende Rolle. In interaktiven Workshops erhalten die jungen Talente Gelegenheit, sich musisch-kreativ zu entfalten und ihr individuelles Profil weiterzuentwickeln. Auf diese Weise ermöglicht das Ferienseminar wertvolle Impulse für die Studien- und Berufsorientierung, gleichzeitig stehen wesentliche Zukunftskompetenzen, wie Kritisches Denken, Kollaboration, Kreativität und Kommunikation im Fokus.
Den eigenen Horizont erweitern und Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen – diese Erfahrungen können Schülerinnen und Schüler aus allen Gymnasien Niederbayerns beim Ferienseminar in Passau sammeln.
Für Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe bietet der Ministerialbeauftragte in Zusammenarbeit mit der Universität Passau das Projekt „Unitag“ an, das es in dieser Form in keinem anderen Regierungsbezirk gibt. Bis zu drei Schülerinnen und Schüler pro Gymnasium haben dabei die Möglichkeit, im Sommersemester einen Tag pro Woche Lehrveranstaltungen ihrer Wahl vor Ort zu besuchen und somit wichtige Impulse für ihre Studien- und Berufswahl zu sammeln. Durch die wöchentlichen Aufenthalte in Passau gewinnen sie zudem interessante Einblicke in das Leben auf dem Campus der Universität. Als „Unibotschafter“ werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der 12. Jahrgangsstufe zudem ihre Erfahrungen im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung an ihre Mitschülerinnen und -schüler weitergeben.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Abiturienten eines öffentlichen oder staatlich anerkannten Gymnasiums, Kollegs oder Abendgymnasiums sowie andere Bewerber gemäß § 59 GSO (n. F.) einen Zugang zur Studienförderung nach Art. 5 BayEFG erhalten.
Die Leistungsvoraussetzungen für die Zulassung zum schulischen Auswahlverfahren erfüllt, wer seine Hochschulzugangsberechtigung in Bayern mit einer Note von mindestens 1,30 erworben hat und in der Qualifikationsphase sowie der Abiturprüfung (Schüler öffentlicher oder staatlich anerkannter Gymnasien, Kollegs oder Abendgymnasien) bzw. in der Abiturprüfung (andere Bewerber) bestimmte Mindestpunktzahlen erreicht.
Das schulische Auswahlverfahren wird im Gymnasialbereich dem jeweils zuständigen Ministerialbeauftragten übertragen, der die Zulassung zur Prüfung und ihre Durchführung organisiert.
Die Prüfung im Regierungsbezirk Niederbayern findet jedes Jahr im Hans-Leinberger-Gymnasium, Jürgen-Schumann-Str. 20, 84034 Landshut statt.
Die Prüfung erfolgt als mündliche Einzelprüfung in fünf Fächern und dauert insgesamt etwa 60 Minuten. Prüfungsfächer sind Deutsch, Fremdsprache, Geschichte, Mathematik, Naturwissenschaft. Eines dieser Fächer kann durch ein Abiturprüfungsfach des Prüflings ersetzt werden (für andere Bewerber gemäß § 59 GSO (n. F.) nur durch Fächer des ersten Prüfungsteils).
Die Prüfung hat neben dem Wissensstand des Kandidaten seine Hochbegabung und kreative Intelligenz eindeutig aufzuzeigen. Es wird auch ein gleichmäßig hohes Niveau an Allgemeinbildung erwartet.
Als Gesamtergebnis aus den fünf Einzelprüfungen sind im Höchstfall 75 Punkte erreichbar.
Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist weiterhin, dass der Bewerber ein Studium in Bayern aufnimmt und zum Zeitpunkt des Förderbeginns das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. In besonderen Ausnahmefällen, insbesondere aus familienpolitischen Gründen oder bei Erwerb der Hochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg, ist eine Überschreitung der Altersgrenze zulässig.
Ansprechpartner
Andreas ZenkerStudiendirektor
Koordinator Naturwissenschaftliches Camp, Musikwerkstatt, Talentwerkstatt, Summercamp und Unitag
Rudolf WeißStudiendirektor
Übergang Schnittstelle Grundschule-Gymnasium; Koordinator Begabtenprüfung; Plus- und Förderkurse sowie Wahlunterricht
Silke RagerOberstudienrätin
Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing
Koordination Ferienseminar; Betreuung der Mentoren für Begabtenförderung
Marion HasenöhrlStudiendirektorin
Staatliche Schulberatungsstelle Niederbayern
Kompetenzzentrum für Begabtenförderung am Comenius-Gymnasium
Kompetenzteam: OStRin Birgit Paster, StD Christian Knödl, StD Günther Zillner, OStRin Susanne Sikora, StRin Iris Herman, StRin Stephanie Oppolzer
Anita UlbrichStudiendirektorin
Leiterin des Praktikumsamts
Das Praktikumsamt Niederbayern ist zuständig für Studierende des Lehramtes an Gymnasien der Universität Passau, und zwar
für pädagogisch-didaktische Schulpraktika, falls sie an einem Gymnasium in Niederbayern abgeleistet werden (Anmeldeschluss: 1. Juni)
sowie
für studienbegleitende fachdidaktische Praktika in folgenden Fächern:
Deutsch (WS), Englisch (WS), Französisch (WS), Geschichte (WS), Geographie (WS), Wirtschaft/Recht (SS), Kath. Religionslehre (WS), Sport (SS), Mathematik (WS),
Informatik (SS), Sozialkunde, Politische Bildung (WS).
Anmeldeschluss für die studienbegleitenden Praktika im darauf folgenden Schuljahr (WS und SS) sowohl für das WS wie das SS: 15. April
Studienbegleitende fachdidaktische Praktika können grundsätzlich nur an folgenden Gymnasien und nur für die jeweils angegebenen Fächer eingerichtet werden. Das studienbegleitende Praktikum wird dabei nur im Wintersemester angeboten. Eine Ausnahme stellen die Fächer Informatik, Sport sowie Wirtschaft und Recht dar, für die das Praktikum lediglich im Sommersemester stattfindet. Ein Anspruch auf Zuweisung zu einer bestimmten Schule besteht nicht.
Veit-Höser-Gymnasium Bogen (W/R)
Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf (G)
Gymnasium Freyung (Sm)
Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau (E)
Donau-Gymnasium Kelheim (B, E)
Gymnasium Pfarrkirchen (D, M, E, Sw)
Wilhelm-Diess-Gymnasium Pocking (D, E, K, M, Sw, W/R)
Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau (Geo, Sozialkunde/pol. Bildung)
Gymnasium Untergriesbach (D, Geo, Inf, Sm)
Gymnasium Vilshofen (E, F, K, G, Sozialkunde/pol. Bildung)
Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen (D, E, M, Geo, G)
Bei Praktika im Rahmen des Studiums der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt und Praktika im Zusammenhang mit dem Studium für die Qualifikation des Beratungslehrers sind folgende Praktikumsämter zuständig:
Praktikumsamt Obb-Ost für die LMU München,
Praktikumsamt Obb-West für die Katholische Universität Eichstätt,
Praktikumsamt Oberfranken für die Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Das Orientierungspraktikum soll vor Beginn des Studiums, es muss jedoch spätestens vor Beginn des pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums abgeleistet werden. Für Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2021/22 aufnehmen, ist das Orientierungspraktikum verpflichtend an mindestens zwei verschiedenen Schularten abzuleisten.
Das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum kann an allen Gymnasien in Niederbayern abgeleistet werden. Bei Antritt ist der Schulleitung die Bescheinigung über das abgeleistete Orientierungspraktikum vorzulegen. Eine Online-Anmeldung ist hier nicht möglich, jedoch kann weiter unten ein Anmeldeformular zum Ausdrucken heruntergeladen werden. Der Anmeldeschluss für die Anmeldung zum pädagogisch-didaktischen Praktikum für Gymnasien in Niederbayern ist der 1. Juni. Für das studienbegleitende-fachdidaktische Praktikum kann man sich nur für die weiter oben schon genannten niederbayerischen Gymnasien anmelden. Ein Anspruch auf Zuweisung zu einer Wunschschule besteht nicht. Informieren Sie sich beim Fachdidaktiker der Universität, ob das entsprechende Praktikum im Sommersemester oder im Wintersemester angeboten wird. Auf jeden Fall ist die Anmeldung bis zum 15. April 2024 einzureichen, falls beabsichtigt ist, das Praktikum im folgenden Schuljahr abzuleisten.
- Anmeldeformular Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
- Anmeldeformular Lehr:werkstatt an der Universität Passau
Für das studienbegleitende-fachdidaktische Praktikum kann man sich nur für die weiter oben schon genannten niederbayerischen Gymnasien anmelden. Ein Anspruch auf Zuweisung zu einer Wunschschule besteht nicht. Informieren Sie sich beim Fachdidaktiker der Universität, ob das entsprechende Praktikum im Sommersemester oder im Wintersemester angeboten wird. Auf jeden Fall ist die Anmeldung bis zum 15. April 2024 einzureichen, falls beabsichtigt ist, das Praktikum im folgenden Schuljahr abzuleisten.
Anmeldungen für ein Praktikum an einer außerschulischen Einrichtung im Rahmen des Studiums der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt sollten unter Angabe der persönlichen Daten, des Lehramts und der gewünschten Einrichtung erfolgen. Für das Praktikum beim Schulpsychologen empfiehlt sich eine vorherige telefonische Absprache mit dem zuständigen Praktikumsamt.
Für das Betriebspraktikum ist das Prüfungssekretariat der Universität Passau zuständig.
Die Anerkennung von schulischen Praktika im Ausland obliegt dem Praktikumsamt. Bitte kontaktieren Sie das Praktikumsamt im Vorfeld des Auslandsaufenthaltes, um abzuklären, ob das geplante Praktikum als Ersatz für ein schulisches Praktikum in Bayern anerkannt werden kann. Dies gilt ebenfalls für Praktika, die vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) vermittelt werden.
Stand: 19. August 2024